Aktuelles
DJLP-Preisträgerbuch im Deutschen Theater
Am 11. und 12.10 2016 kam es in der BOX des Deutschen Theaters in Berlin zu drei Aufführungen einer szenischen Lesung des Romans „Mädchenmeute“ von Kirsten Fuchs. Das Buch erhielt am vergangenen Freitag auf der Frankfurter Buchmesse den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie Jugendbuch.
Alle Aufführungen der in einer LesArt-Kooperation mit dem jungen dt entstanden Lesung waren ausverkauft. Nach der Premiere fand ein Gespräch mit Besuchern und Mitwirkenden statt.
Der Rote Elefant Nr. 34 ist da
Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse erschien auch in diesem Jahr "Der Rote Elefant", herausgegeben von der „Gemeinschaft zur Förderung von Kinder- und Jugendliteratur“.
Bereits zum 34. Mal hat sich eine Gruppe von fachkundigen Rezensent*innen (Literatur- und Sprechwissenschaftler, Lehrer, Journalisten, Bibliothekare, Theaterpädagogen, Schauspieler und Bildende Künstler) auf die Suche nach empfehlenswerten Büchern bzw. Medien gemacht.
60 Bücher, darunter 20 Bilder-, 17 Kinder- und 23 Jugendbücher, aus der Verlagsproduktion Herbst 2015/Frühjahr 2016 wurden als empfehlenswert erachtet und für die neue Ausgabe rezensiert. Das Besondere: Fast jede Rezension enthält eine konkrete Idee für die Vermittlungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Die Empfehlungsliste richtet sich an Literaturvermittler*innen (Eltern, Großeltern, Lehrer, Bibliothekare, Lesepaten) und Literaturinteressierte allgemein. In den rezensierten Büchern und Medien geht es u. a. um das Leben in Familien, den Umgang mit Tod und Sterben, gesellschaftliche Verhältnisse in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, um Zivilcourage; es geht um außergewöhnliche Tiere, um die Kraft von Phantasie und Sprache ... Inhaltsverzeichnis und Vorwort
LesArt andernorts
Die Aber kosten Überlegung
– Kinder und Jugendliche als Kritikerinnen und Redakteurinnen
„Mädchenmeute“
Gemeinsam mit dem Jungen Deutschen Theater bot LesArt fünfzehn Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren in den Sommerferien Gelegenheit, eine szenische Lesung des Jugendromans „Mädchenmeute“ von Kirsten Fuchs (Rowohlt-Verlag, DJLP-Nominierung 2016) vorzubereiten. Die Proben in der Box des Deutschen Theaters sind erfolgreich abgeschlossen.
Die Aufführungen finden am 11. Oktober um 19 Uhr, und am 12. Oktober um 11 und um 14 Uhr statt, ebenfalls in der Box des DT.
Achtung! Die Abendvorstellung ist ausverkauft. Für die Veranstaltung am 12. Oktober um 14 Uhr sind noch Karten vorhanden.
Es spielen und lesen Matilda Bostelmann, Antonia Callsen, Tillmann Drews, Alina Henze, Nayana Heuer, Paula Liebelt, Nastja Liedtke, Madeleine Meier, Jossi Reiniger, Hedda Schmidt, Paula Schwarz, Joelina Spieß, Lotta-Marie Titze, Mia-Luna Titze, Helena Vogel.
Projektleitung: Sofie Hüsler, Kristina Stang
Simon van der Geest zu Gast bei LesArt
Im Rahmen des internationalen literaturfestival berlin 2016 trafen Schülerinnen und Schüler aus Reinickendorf auf den niederländischen Schriftsteller Simon van der Geest.
Dessen – mit dem „Goldenen Griffel“ ausgezeichnetes – Buch „Krasshüpfer“ stand im Mittelpunkt der Begegnung.
Zuvor – am 9. September – hatten sich die Jugendlichen in einer interaktiven LesArt-Veranstaltung u. a. mit den Hauptfiguren des Romans, den Brüdern Jeppe und Hidde beschäftigt und zwei Handlungsorte näher kennengelernt. Während des heutigen Treffens berichteten sie dem Schriftsteller von ihren Erkenntnissen und Vermutungen und waren neugierig auf den Fortgang der Geschichte.
Simon van der Geest hörte ihnen gespannt zu, erzählte, las auf Deutsch und Niederländisch vor, beantwortete Fragen und richtete eigene an die Jugendlichen.
Lesen im Park 2016
In der letzten Ferienwoche begrüßten LesArt-Mitarbeiter bei herrlichstem Sommerwetter Kinder und Erwachsene in 18 Berliner Bibliotheken, im Evangelischen Johannesstift Spandau und bei LesArt.
Kindergarten- und Hortgruppen sowie schaulustige Berliner und Berlinbesucher begegneten dabei in Parks und Gärten der Stadt u.a. Gespenstern, einem fliegenden Pinguin, ängstlichen Waldbewohnern, Besuchern von fremden Planeten, einem wunschlos glücklichen Mops, einem immerfrechen Käfer und verschiedensten Kreaturen, die aus Eiern schlüpfen.
Zum 20. Mal „Lesen im Park“

Das LesArt-Team ist startklar
Heute startet die berlinweite Aktion „Lesen im Park“, die LesArt und die Öffentlichen Bibliotheken zum 20. Mal gemeinsam durchführen.
Nach einer Auftaktveranstaltung am 28.8. im Garten der Weinmeisterstraße 5 sind die LesArt-Mitarbeiter von heute bis Freitag in 18 Bibliotheken sowie im Evangelischen Johannesstift und bei LesArt unterwegs, um Parkanlagen, Gärten und Spielplätze in Kulissen für Lesungen, literarische Spiele und bildkünstlerische Workshops zu verwandeln.
Die genauen Termine und Veranstaltungsorte sind im Programm zu finden.