Veranstaltungen im Mai/Juni/Juli
Während des Besuchs bei LesArt
ist das Tragen einer medizinischen Maske erforderlich.
Veranstaltungsprogramm April/Mai
Veranstaltungsprogramm Juni/Juli
Heute: „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“
Ganz im Sinne Franz Fühmanns laden Götz Drope und Edda Eska sprach- und sprechfreudige Kinder zum Spiel mit Buchstaben, Lauten und Wörtern ein. Im Rahmen der interaktiven Ausstellungsführung begegnen sie zudem außergewöhnlichen literarischen Helden und ihren Geschichten.
(ab 8)
Die LesArt-Ausstellung „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“ kann besucht werden.
Bitte anmelden unter info@lesart.org.
Heute: „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“
Ganz im Sinne Franz Fühmanns laden Edda Eska und Sylvia Habermann sprach- und sprechfreudige Kinder und Erwachsene zum Spiel mit Buchstaben, Lauten und Wörtern ein und begegnen zudem außergewöhnlichen literarischen Helden und ihren Geschichten.
Eintritt frei.
Anmeldung unter: info@lesart.org
Heute: Lesen im Park 2022
Fortbildung zur jährlichen Sommerferien-Aktion von LesArt, Berliner Kinder- und Jugendbibliotheken und dem Projekt „Kinder beflügeln“ der Johannesstift-Diakonie.
Heute: „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“
Ganz im Sinne Franz Fühmanns laden Götz Drope und Lorenzo Pennacchietti sprach- und sprechfreudige Kinder zum Spiel mit Buchstaben, Lauten und Wörtern ein. Im Rahmen der interaktiven Ausstellungsführung begegnen sie zudem außergewöhnlichen literarischen Helden und ihren Geschichten.
(ab 8)
Heute: „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“
Ganz im Sinne Franz Fühmanns laden Götz Drope und Lorenzo Pennacchietti sprach- und sprechfreudige Kinder zum Spiel mit Buchstaben, Lauten und Wörtern ein. Im Rahmen der interaktiven Ausstellungsführung begegnen sie zudem außergewöhnlichen literarischen Helden und ihren Geschichten.
(ab 8)
Die LesArt-Ausstellung „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“ kann besucht werden.
Bitte anmelden unter info@lesart.org.
Die LesArt-Ausstellung „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“ kann besucht werden.
Bitte anmelden unter info@lesart.org.
Die LesArt-Ausstellung „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“ kann besucht werden.
Bitte anmelden unter info@lesart.org.
Heute: „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“
Ganz im Sinne Franz Fühmanns laden Götz Drope und Lorenzo Pennacchietti sprach- und sprechfreudige Kinder zum Spiel mit Buchstaben, Lauten und Wörtern ein. Im Rahmen der interaktiven Ausstellungsführung begegnen sie zudem außergewöhnlichen literarischen Helden und ihren Geschichten.
(ab 8)
Heute: „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“
Was ist das eigentlich – Wagemut? Und wie zeigt er sich in Bildern zu Nach- und Neuerzählungen Franz Fühmanns, zu denen u. a. „Das Nibelungenlied“, „Irrfahrt und Heimkehr des Odysseus“, „Prometheus“ und „Reineke Fuchs“ gehören?
Im Rahmen der interaktiven Ausstellungsführung setzen sich Kinder und Jugendliche an der Seite von Franziska Bauer und Sylvia Habermann kreativ mit Fühmanns außergewöhnlich gezeichneten literarischen Figuren auseinander.
(ab 11)
Die LesArt-Ausstellung „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“ kann besucht werden.
Bitte anmelden unter info@lesart.org.
Die Auswahl des Buches erfolgt gemeinsam anhand der aktuellen Nominierungsliste des Deutschen Jugendliteraturpreises. Erarbeitet und im Deutschen Theater aufgeführt wird die szenische Lesung unter der Leitung der Theaterpädagoginnen Sofie Hüsler und Kristina Stang. (ab 13, in Kooperation mit „Junges DT“)
Heute: „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“
Was ist das eigentlich – Wagemut? Und wie zeigt er sich in Bildern zu Nach- und Neuerzählungen Franz Fühmanns, zu denen u. a. „Das Nibelungenlied“, „Irrfahrt und Heimkehr des Odysseus“, „Prometheus“ und „Reineke Fuchs“ gehören?
Im Rahmen der interaktiven Ausstellungsführung setzen sich Kinder und Jugendliche an der Seite von Franziska Bauer und Sylvia Habermann kreativ mit Fühmanns außergewöhnlich gezeichneten literarischen Figuren auseinander.
(ab 11)
Die LesArt-Ausstellung „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“ kann besucht werden.
Bitte anmelden unter info@lesart.org.
Die LesArt-Ausstellung „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“ kann besucht werden.
Bitte anmelden unter info@lesart.org.
Heute: „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“
Was ist das eigentlich – Wagemut? Und wie zeigt er sich in Bildern zu Nach- und Neuerzählungen Franz Fühmanns, zu denen u. a. „Das Nibelungenlied“, „Irrfahrt und Heimkehr des Odysseus“, „Prometheus“ und „Reineke Fuchs“ gehören?
Im Rahmen der interaktiven Ausstellungsführung setzen sich Kinder und Jugendliche an der Seite von Franziska Bauer und Sylvia Habermann kreativ mit Fühmanns außergewöhnlich gezeichneten literarischen Figuren auseinander.
(ab 11)
Die LesArt-Ausstellung „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“ kann besucht werden.
Bitte anmelden unter info@lesart.org.
Die LesArt-Ausstellung „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“ kann besucht werden.
Bitte anmelden unter info@lesart.org.
Götz Drope und Sylvia Habermann führen im Rahmen der Ausstellung „AUSERLESENES Open Air – Erzählbilder von 24 Bilderbuchkünstler*innen“ in der Mittelpunktbibliothek Köpenick interaktive Veranstaltungen für Kinder der 3./4. Klassen durch.
Die LesArt-Ausstellung „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“ kann besucht werden.
Bitte anmelden unter info@lesart.org.
Im Evangelischen Johannesstift in Spandau findet ein literarischer Abend für eine Schulklasse statt. Die Kinder werden begleitet von Franziska Bauer und Lorenzo Pennacchietti.
(geschlossene Veranstaltung in Kooperation mit: „Kinder beflügeln” der Johannesstift Diakonie, www.kinder-befluegeln.de)
Die LesArtigen bilden eine von sechs Jugendjurys des Deutschen Jugendliteraturpreises 2021/2022. Für den DJLP 2022 in der Kategorie „Preis der Jugendjury“ nominierten sie das Buch „Wie man eine Raumkapsel verlässt“ von Alison McGhee, erschienen bei dtv.
Am 11.6. treffen sie sich in der Bibliothek am Luisenbad, um über die zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2022 nominierten Bücher zu diskutieren. Unterstützt werden sie von Sylvia Habermann und Sabine Mähne.
(in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Jugendliteratur e. V.)
Götz Drope und Sylvia Habermann führen im Rahmen der Ausstellung „AUSERLESENES Open Air – Erzählbilder von 24 Bilderbuchkünstler*innen“ in der Mittelpunktbibliothek Köpenick interaktive Veranstaltungen für Kinder der 3./4. Klassen durch.
Heute: „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“
Was ist das eigentlich – Wagemut? Und wie zeigt er sich in Bildern zu Nach- und Neuerzählungen Franz Fühmanns, zu denen u. a. „Das Nibelungenlied“, „Irrfahrt und Heimkehr des Odysseus“, „Prometheus“ und „Reineke Fuchs“ gehören?
Im Rahmen der interaktiven Ausstellungsführung setzen sich Kinder und Jugendliche an der Seite von Franziska Bauer und Sylvia Habermann kreativ mit Fühmanns außergewöhnlich gezeichneten literarischen Figuren auseinander.
(ab 11)
Heute: „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“
Was ist das eigentlich – Wagemut? Und wie zeigt er sich in Bildern zu Nach- und Neuerzählungen Franz Fühmanns, zu denen u. a. „Das Nibelungenlied“, „Irrfahrt und Heimkehr des Odysseus“, „Prometheus“ und „Reineke Fuchs“ gehören?
Im Rahmen der interaktiven Ausstellungsführung setzen sich Kinder und Jugendliche an der Seite von Franziska Bauer und Sylvia Habermann kreativ mit Fühmanns außergewöhnlich gezeichneten literarischen Figuren auseinander.
(ab 11)
Die LesArt-Ausstellung „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“ kann besucht werden.
Bitte anmelden unter info@lesart.org.
Heute: „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“
Götz Drope und Edda Eska laden sprach- und sprechfreudige Kinder zum Spiel mit Buchstaben, Lauten und Wörtern ein. Im Rahmen der interaktiven Ausstellungsführung begegnen sie außergewöhnlichen literarischen Helden und ihren Geschichten.
(ab 8)
Die LesArt-Ausstellung „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“ kann besucht werden.
Bitte anmelden unter info@lesart.org.
Die LesArt-Ausstellung „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“ kann besucht werden.
Bitte anmelden unter info@lesart.org.
Im Evangelischen Johannesstift in Spandau findet ein literarischer Abend für eine Schulklasse statt. Die Kinder werden begleitet von Franziska Bauer und Sylvia Habermann.
(geschlossene Veranstaltung in Kooperation mit: „Kinder beflügeln” der Johannesstift Diakonie, www.kinder-befluegeln.de)
Götz Drope und Sylvia Habermann führen im Rahmen der Ausstellung „AUSERLESENES Open Air – Erzählbilder von 24 Bilderbuchkünstler*innen“ in der Mittelpunktbibliothek Köpenick interaktive Veranstaltungen für Kinder der 3./4. Klassen durch.
Heute: „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“
Ganz im Sinne Franz Fühmanns laden Edda Eska und Sylvia Habermann sprach- und sprechfreudige Kinder zum Spiel mit Buchstaben, Lauten und Wörtern ein. Im Rahmen der interaktiven Ausstellungsführung begegnen sie außergewöhnlichen literarischen Helden und ihren Geschichten.
(ab 8; in Kooperation mit dem Haus für Poesie)
Die LesArt-Ausstellung „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“ kann besucht werden.
Bitte anmelden unter info@lesart.org.
Heute: „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“
Ganz im Sinne Franz Fühmanns laden Edda Eska und Sylvia Habermann sprach- und sprechfreudige Kinder zum Spiel mit Buchstaben, Lauten und Wörtern ein. Im Rahmen der interaktiven Ausstellungsführung begegnen sie außergewöhnlichen literarischen Helden und ihren Geschichten.
(ab 8; in Kooperation mit dem Haus für Poesie)
Heute: LesArt zu Gast in der Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel
Kathrin Buchmann und Sabine Mähne führen im Rahmen von Modul 7 des Zertifikatskurses „Künstlerische Interventionen in der Kulturellen Bildung“ der Universität Hildesheim auf der documenta fifteen in Kassel eine Vertiefung für die Stipendiat*innen mit dem Schwerpunkt Literatur durch.
(in Kooperation mit: Universität Hildesheim, Stiftung Mercator)
Die LesArt-Ausstellung „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“ kann besucht werden.
Bitte anmelden unter info@lesart.org.
Die LesArt-Ausstellung „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“ kann besucht werden.
Bitte anmelden unter info@lesart.org.
Die LesArtigen bilden eine von sechs Jugendjurys des Deutschen Jugendliteraturpreises 2021/2022. Für den DJLP 2022 in der Kategorie „Preis der Jugendjury“ nominierten sie das Buch „Wie man eine Raumkapsel verlässt“ von Alison McGhee, erschienen bei dtv.
Heute treffen sie sich, um über die weiteren zum DJLP 2022 nominierten Bücher zu diskutieren. Unterstützt werden sie von Sylvia Habermann und Sabine Mähne.
(in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Jugendliteratur e. V.)
Heute: „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“
Ganz im Sinne Franz Fühmanns laden Götz Drope und Lorenzo Pennacchietti sprach- und sprechfreudige Kinder zum Spiel mit Buchstaben, Lauten und Wörtern ein. Im Rahmen der interaktiven Ausstellungsführung begegnen sie außergewöhnlichen literarischen Helden und ihren Geschichten.
(ab 8)
Heute: „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“
Ganz im Sinne Franz Fühmanns laden Götz Drope und Lorenzo Pennacchietti sprach- und sprechfreudige Kinder zum Spiel mit Buchstaben, Lauten und Wörtern ein. Im Rahmen der interaktiven Ausstellungsführung begegnen sie außergewöhnlichen literarischen Helden und ihren Geschichten.
(ab 8)
Die LesArt-Ausstellung „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“ kann besucht werden.
Bitte anmelden unter info@lesart.org.
Heute: „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“
Was ist das eigentlich – Wagemut? Und wie zeigt er sich in Bildern zu Nach- und Neuerzählungen Franz Fühmanns, zu denen u. a. „Das Nibelungenlied“, „Irrfahrt und Heimkehr des Odysseus“, „Prometheus“ und „Reineke Fuchs“ gehören?
Im Rahmen der interaktiven Ausstellungsführung setzen sich Kinder und Jugendliche an der Seite von Franziska Bauer und Sylvia Habermann kreativ mit Fühmanns außergewöhnlich gezeichneten literarischen Figuren auseinander.
(ab 11)
Die LesArt-Ausstellung „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“ kann besucht werden.
Bitte anmelden unter info@lesart.org.
Heute: „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“
Was ist das eigentlich – Wagemut? Und wie zeigt er sich in Bildern zu Nach- und Neuerzählungen Franz Fühmanns, zu denen u. a. „Das Nibelungenlied“, „Irrfahrt und Heimkehr des Odysseus“, „Prometheus“ und „Reineke Fuchs“ gehören?
Im Rahmen der interaktiven Ausstellungsführung setzen sich Kinder und Jugendliche an der Seite von Franziska Bauer und Sylvia Habermann kreativ mit Fühmanns außergewöhnlich gezeichneten literarischen Figuren auseinander.
(ab 11)
Die LesArt-Ausstellung „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“ kann besucht werden.
Bitte anmelden unter info@lesart.org.
LesArt lädt Familien mit Kindern ab 5 herzlich zu einem abwechslungsreichen literarischen Nachmittag in Märkisch Buchholz ein. Die Künstlerin Kristina Andres stellt ihre Bilderbücher „Lob des Ungehorsams“ und „Am Schneesee“ vor.
Außerdem sind alle großen und kleinen Gäste zum interaktiven Besuch einer Ausstellung mit Illustrationen zu Franz Fühmanns Kinderbüchern eingeladen, die nur an diesem Nachmittag zu sehen ist. Die LesArt-Mitarbeiter*innen freuen sich zudem auf zahlreiche sprach-, sprech-, spiel-, schreib- und zeichenfreudige Besucher*innen mit Lust auf das (Wieder)Entdecken guter Geschichten.
(ab 5, in Kooperation mit: Mehrgenerationenhaus „Franz Fühmann“ in Märkisch Buchholz, Friedrich-Bödecker-Kreis im Land Brandenburg e. V.; gefördert von der EWE-Stiftung)
Eintritt frei
Veranstaltungsort:
Gelände des Mehrgenerationenhauses „Franz Fühmann“
Münchehofer Straße 1, 15748 Märkisch Buchholz
Literatur- und spielinteressierte Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren treffen sich im Deutschen Theater zur weiteren Vorbereitung einer szenischen Lesung zu einem aktuellen Jugendroman. Die Auswahl des Buches erfolgt gemeinsam anhand der aktuellen Nominierungsliste des Deutschen Jugendliteraturpreises. Erarbeitet und im Deutschen Theater aufgeführt wird die szenische Lesung unter der Leitung der Theaterpädagoginnen Sofie Hüsler und Kristina Stang.
(in Kooperation mit „Junges DT“)
Heute: „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“
Ganz im Sinne Franz Fühmanns laden Götz Drope und Lorenzo Pennacchietti sprach- und sprechfreudige Kinder zum Spiel mit Buchstaben, Lauten und Wörtern ein. Im Rahmen der interaktiven Ausstellungsführung begegnen sie zudem außergewöhnlichen literarischen Helden und ihren Geschichten.
(ab 8)
Die LesArt-Ausstellung „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“ kann besucht werden.
Bitte anmelden unter info@lesart.org.
Die LesArt-Ausstellung „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“ kann besucht werden.
Bitte anmelden unter info@lesart.org.
Die LesArt-Ausstellung „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“ kann besucht werden.
Bitte anmelden unter info@lesart.org.
Heute: „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“
Ganz im Sinne Franz Fühmanns laden Franziska Bauer und Götz Drope entdeckungsfreudige Kinder zum Spiel mit Buchstaben, Lauten und Wörtern ein und begegnen außergewöhnlichen literarischen Helden und ihren Geschichten – in Bild und Text.
(ab 8)
Heute: „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“
Ganz im Sinne Franz Fühmanns laden Franziska Bauer und Götz Drope entdeckungsfreudige Kinder zum Spiel mit Buchstaben, Lauten und Wörtern ein und begegnen außergewöhnlichen literarischen Helden und ihren Geschichten – in Bild und Text.
(ab 8)
Die LesArt-Ausstellung „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“ kann besucht werden.
Bitte anmelden unter info@lesart.org.
Die LesArt-Ausstellung „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“ kann besucht werden.
Bitte anmelden unter info@lesart.org.
Die LesArt-Ausstellung „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“ kann besucht werden.
Bitte anmelden unter info@lesart.org.
Heute: „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“
Ganz im Sinne Franz Fühmanns laden Franziska Bauer und Götz Drope entdeckungsfreudige Kinder zum Spiel mit Buchstaben, Lauten und Wörtern ein und begegnen außergewöhnlichen literarischen Helden und ihren Geschichten – in Bild und Text.
(ab 8)
Heute: „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“
Ganz im Sinne Franz Fühmanns laden Franziska Bauer und Götz Drope entdeckungsfreudige Kinder zum Spiel mit Buchstaben, Lauten und Wörtern ein und begegnen außergewöhnlichen literarischen Helden und ihren Geschichten – in Bild und Text.
(ab 8)
Die LesArt-Ausstellung „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“ kann besucht werden.
Bitte anmelden unter info@lesart.org.
Die LesArt-Ausstellung „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“ kann besucht werden.
Bitte anmelden unter info@lesart.org.
Die LesArt-Ausstellung „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“ kann besucht werden.
Bitte anmelden unter info@lesart.org.
Heute: „Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein – Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann“
Reale und phantastische Begebenheiten schildert Franz Fühmann in seinen „Märchen auf Bestellung“. An der Seite von Edda Eska und Sylvia Habermann lernen Kinder und Eltern Anna Humpelhexe, Doris Zauberbein und Annasusanna Lachdochmal kennen und bestehen literarische Proben, ganz im Sinne der bei Franz Fühmann „bestellten Märchen“.
(ab 7)
Eintritt frei. Anmeldung unter: info@lesart.org