Veranstaltungen im Januar und Februar
Aufgrund von Renovierungsarbeiten im LesArt-Haus
finden die Veranstaltungen im März ausschließlich andernorts statt.
Heute: Fachseminar Deutsch für die Grundschule
Kathrin Buchmann und Annette Wostrak geben Einblick in die Arbeits-weise von LesArt. Dabei erproben und diskutieren sie mit den Teilnehmer*innen und Teilnehmern kreativ-interaktive Zugänge zu aktuellen Bilder- und Kinderbüchern.
Heute: Fachkonferenz Deutsch der St. Maria Schule
Kathrin Buchmann und Annette Wostrak geben Einblick in die Arbeitsweise von LesArt. Dabei erproben und diskutieren sie mit den Teilnehmer*innen und Teilnehmern kreativ-interaktive Zugänge zu Bilder- und Kinderbüchern für Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung der Klassenstufen 1 bis 10.
Heute: Erzählkunst e. V.
Im Rahmen der Weiterbildung „Freies Erzählen“ (2022/2023) findet das Wochenendseminar bei LesArt statt.
(in Kooperation mit Erzählkunst e. V.)
Heute: Erzählkunst e. V.
Im Rahmen der Weiterbildung „Freies Erzählen“ (2022/2023) findet das Wochenendseminar bei LesArt statt.
(in Kooperation mit Erzählkunst e. V.)
Heute: Ein besonderes Geschenk – Bilinguale Erzählwerkstatt
Welcher Zauber Wörtern und Geschichten innewohnt, entdecken Kinder an der Seite der Erzählerinnen Kathleen Rappolt (Deutschland) und Mia Verbeelen (Belgien). Auf Deutsch und Niederländisch regen sie zum Erfinden und Erzählen mehrsprachiger Geschichten an.
(ab 10; Niederländischkenntnisse sind nicht erforderlich.)
Heute: Ein besonderes Geschenk – Bilinguale Erzählwerkstatt
Welcher Zauber Wörtern und Geschichten innewohnt, entdecken Kinder an der Seite der Erzählerinnen Kathleen Rappolt (Deutschland) und Mia Verbeelen (Belgien). Auf Deutsch und Niederländisch regen sie zum Erfinden und Erzählen mehrsprachiger Geschichten an.
(ab 10; Niederländischkenntnisse sind nicht erforderlich.)
Heute: Ein besonderes Geschenk – Bilinguale Erzählwerkstatt
Welcher Zauber Wörtern und Geschichten innewohnt, entdecken Kinder an der Seite der Erzählerinnen Kathleen Rappolt (Deutschland) und Mia Verbeelen (Belgien). Auf Deutsch und Niederländisch regen sie zum Erfinden und Erzählen mehrsprachiger Geschichten an.
(ab 10; Niederländischkenntnisse sind nicht erforderlich.)
Heute: "Passt nicht" von Mieke Scheier (Kunstanstifter Verl.)
Franziska Bauer ist zu Gast in der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld und freut sich auf neugierige Kinder mit Freude am Entdecken, Lesen, Erzählen, Spielen, Zeichnen ...
Heute: "Von der Fee, die Feuer speichen konnte" von Franz Fühmann (Hinstorff Verl.)
Edda Eska ist zu Gast in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin und freut sich auf neugierige Kinder mit Freude am Entdecken, Lesen, Erzählen, Spielen, Zeichnen ...
Im Rahmen der Internationalen Kinderbuchmesse Bologna findet am 9.3. die Europäische Regionalkonferenz des International Board on Books for Young People (IBBY) unter dem Titel „Finding a safe home in books“ statt.
LesArt-Programmleiterin Kathrin Buchmann stellt dort vor, wie LesArt, ausgehend vom Buch „Manchmal male ich ein Haus für uns“ von Alea Horst und Mehrdad Zaeri (Klett Kinderbuch), mit Schulklassen zu den Themen Verlust und (Wieder)Finden von Heimat und Zuhause gearbeitet hat.
Im Evangelischen Johannesstift in Spandau findet eine literarische Nacht für eine Schulklasse statt. Die Kinder werden begleitet von Franziska Bauer und Sylvia Habermann.
(geschlossene Veranstaltungen in Kooperation mit der Kampagne „Kinder beflügeln” der Johannesstift Diakonie, www.kinder-befluegeln.de)
Im Evangelischen Johannesstift in Spandau findet eine literarische Nacht für eine Schulklasse statt. Die Kinder werden begleitet von Franziska Bauer und Lorenzo Pennacchietti.
(geschlossene Veranstaltungen in Kooperation mit der Kampagne „Kinder beflügeln” der Johannesstift Diakonie, www.kinder-befluegeln.de)