Seit dem 20. Februar ist die Plattform für kreative Bildung in Schulen www.kunstlabore.de online.
Auf der didacta in Köln – der größten Messe der europäischen Bildungswirtschaft – präsentierte LesArt mit Kunstlabor Literatur literarische Veranstaltungsmodelle sowie Anregungen zu deren Übertragung in den schulischen Alltag. Gemeinsam mit Expert*innen der anderen Labore (Bildende Kunst, Musik, Tanz und Theater) wurden neue Unterrichtsformen diskutiert.
Kunstlabore.de erzählt crossmedial anhand zahlreicher Videos, Audios und Bildergalerien und verdeutlicht mit Interviews aus der Laborpraxis und dem schulischen Alltag, wie künstlerische Prozesse den Unterricht bereichern.
Kunstlabore.de inspiriert mit Einblicken in Arbeitsprozesse, Ateliers, Proben und Aufführungen zu neuen Ideen in der Bildung.
Kunstlabore.de regt mit zahlreichen Handreichungen Lehrer*innen und andere Interessierte zum Erproben der Beispiele an.
Dank der Unterstützung durch die Stiftung Mercator und der Zusammenarbeit mit der MUTIK gGmbH existiert damit eine inspirierende Internetseite, die Lehrer*innen und Künstler*innen dabei unterstützt, kreativ zu unterrichten.
Zeitgleich ging auch die im Rahmen der Kunstlabore entstandene Internetseite „Der Rote Elefant – Bücher für Kinder und Jugendliche“ online.
Unter www.der-rote-elefant.org finden sich in einer Datenbank Rezensionen zu aktuellen, von Fachleuten empfohlenen Bilder-, Kinder- und Jugendbüchern.