10178 Berlin, Weinmeisterstraße 5, Tel: +49 (0)30 282 97 47, info@lesart.org
Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat auf Vorschlag des Arbeitskreises für Jugendliteratur den Leseclub Die LesArtigen in die Jugendjury des Deutschen Jugendliteraturpreises 2026 berufen.
Seit 2003 gehört zur Jury des DJLP eine Jugendjury, die sich bundesweit aus sechs Leseclubs zusammensetzt. Nach einer knapp dreijährigen Pause sind die LesArtigen nun wieder Teil dieser Jury. Die Jugendlichen prüfen rund 250 Neuerscheinungen pro Jahr, um das ihrer Meinung nach beste Jugendbuch zu finden. Dieses nominieren sie im Rahmen der Leipziger Buchmesse im März 2026 in der Sparte „Preis der Jugendjury“. Nach intensiven Diskussionen über die sechs nominierten Bücher wird mithilfe eines Punktesystems das Preisbuch gekürt, welches auf der Frankfurter Buchmesse 2026 prämiert wird.
Das aus Bundesmitteln geförderte Projekt erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Jugendliteratur e. V. und wird im Auftrag von LesArt von Sylvia Habermann und Anna Sophie Keil begleitet.
LesArt wünscht den LesArtigen viel Erfolg bei der Arbeit und eine inspirierende Zeit in der Jury.
Seit 2022 agieren die Jugendlichen der LesArtigen als Literanauten. Sie lesen aktuelle Jugendbücher, tauschen sich darüber aus und empfehlen diese anderen Jugendlichen. Unterstützt werden sie derzeit von Sylvia Habermann und Anna Sophie Keil.
Die Literanauten sind ein bundesweites Leseförderungsprojekt, das auf dem Peer-to-Peer-Ansatz beruht und zum Ziel hat, mehr Kinder und Jugendliche für Bücher zu begeistern. Es wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die PwC-Stiftung und die Waldemar-Bonsels-Stiftung.
Das Projekt richtet sich an Jugendliche ab 13 und findet in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Jugendliteratur e. V., Projekt Literanauten statt.
LesArt
Weinmeisterstraße 5
10178 Berlin
Tel: +49 (0)30 282 97 47
info@lesart.org