ANFAHRT

DOWNLOAD

LesArt

10178 Berlin, Weinmeisterstraße 5, Tel: +49 (0)30 282 97 47, info@lesart.org

Kinder präsentieren Workshop-Ergebnisse im LesArt-Garten.

Berliner Zentrum für
Kinder- und Jugendliteratur

Aktuelles

Literarische Mahlzeiten 2025

Auch in diesem Jahr lud LesArt zu den Literarischen Abendbrottischen bzw. zum Literarischen Mittagstisch ein – 60 Literaturvermittlerinnen sowie 20 Auszubildende aus Berliner Bibliotheken kamen.   

Die „Nacht“ war motivischer und thematischer Schwerpunkt der vier Fortbildungsveranstaltungen. Gleich Nachtschwärmern tauchten die Besucher bis in die tiefsten Tiefen der Nacht ein und setzten sich mit den nächtlichen Aktivitäten ausgewählter literarischer Figuren auseinander. Sie ergründeten, warum die Kindheitserinnerungen die Protagonistin aus Anna – Was die Zeit nicht heilt von Christina Laube und Mehrdad Zaeri nicht einschlafen lassen, spürten rätselhaften nächtlichen Ereignissen in einem mysteriösen Haus nach, das Susan Kreller in Das Herz von Kamp Cornell in Szene gesetzt hat, und sie fanden – analog zum Buch Hausmonster von Eleonora Marton – geheimnisvolle Wesen im Dachgeschoss des LesArt-Hauses.

Das literarisch-kulinarische Buffet war erneut mit Speisen und Getränken aus den elf vorgestellten, zum DJLP nominierten und/oder im Roten Elefanten empfohlenen Büchern gedeckt. Im „Bilderbuchkino unterm Sternenzelt“ zum Buch Was macht die Nacht von Dirk Gieselmann und Stella Dreis ließen die nachtaktiven Teilnehmerinnen den Abend bei Mondschein und mit bunten Tüten (aus: Der Sternsee von Will Gmehling und Jens Rassmus) und kühlen Getränken ausklingen.