Der Rote Elefant
Die Buch- und Medienempfehlungsliste "Der Rote Elefant" wird seit 1993 von Mitgliedern und Freunden des "Gemeinschaft zur Förderung von Kinder- und Jugendliteratur e.V." herausgegeben. Dafür sichten jährlich etwa fünfzehn Fachleute Bilder-, Kinder- und Jugendbücher aus der Herbstproduktion des Vorjahres und der Frühjahrsproduktion des Erscheinungsjahres. Ausschlaggebend für jede Empfehlung sind gesellschaftlich relevante Themen, ästhetische Qualität und Bedeutsamkeit für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Geschichte schreibt die Empfehlungsliste "Der Rote Elefant" seit 1976, als sich junge Pädagogen, Wissenschaftler, Autoren, Bibliothekarinnen und Kritikerinnen im gleichnamigen Verein zusammenschlossen, um für eine aufklärende „politische Kinderkultur“ zu streiten. Dafür gab er eine kritische Liste heraus, die vor allem Bücher über die Auseinandersetzung mit dem Kolonialismus, dem Nationalsozialismus und den tradierten Geschlechterrollen empfahl. Als der Verein sich 1992 auflöste, bat der damalige Vorstand den "Gemeinschaft zur Förderung von Kinder- und Jugendliteratur e.V." um Fortführung der Empfehlungsliste. Bis heute rezensieren ehemalige „Elefanten“ für die Empfehlungsliste, die ein seltenes Beispiel dafür sein dürfte, dass nach der Vereinigung von BRD und DDR 1990 eine ehemals westdeutsche Publikation vor ihrem Aus gerettet wurde.
Rezensionen zu DJLP-Nominierungen 2018 (Heft 35 + 36)
- „Grododo“ – Kategorie: Bilderbuch
- „Schläfst du?“ – Kategorie: Bilderbuch
- „Die verflixten sieben Geißlein“ – Kategorie: Bilderbuch
- „Wazn Teez?“ – Kategorie: Bilderbuch
- „Die Mississippi-Bande“ – Kategorie: Kinderbuch
- „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ – Kategorie: Jugendbuch
- „Bis die Sterne zittern“ – Kategorie: Jugendbuch
- „Tanz der Tiefseequalle“ – Kategorie: Jugendbuch
- „Das Liebesleben der Tiere“ – Kategorie: Sachbuch
- „In einem alten Haus in Moskau“ – Kategorie: Sachbuch
Rezensionen zu DJLP-Nominierungen 2017 (Heft 34 + 35)
- „Gips …“ – Kategorie: Kinderbuch
- „Krasshüpfer“ – Kategorie: Kinderbuch
- „Der Krokodildieb“ – Kategorie: Kinderbuch
- „Pssst!“ – Kategorie: Kinderbuch
- „Eisvogelsommer“ – Kategorie: Jugendbuch
- „Eins“ – Kategorie: Jugendbuch
- „Vierzehn“ – Kategorie: Jugendbuch
- „Martha“ – Kategorie: Sachbuch
Rezensionen zu DJLP-Nominierungen 2016 (Heft 34)
- „Ununterbrochen schwimmt …“ Kategorie: Kinderbuch
- „Frohe Weihnachten, …“ Kategorie: Kinderbuch
- Preisträger „Das Mädchen Wadjda“
- „Das hier ist kein Tagebuch“ Kategorie: Jugendbuch
- „abc.de“ Kategorie: Sachbuch
- „Shackletons Reise“ Kategorie: Sachbuch
- „Alle Wetter“ Kategorie: Sachbuch
- Preisträger „Im Eisland“
- „Der Traum von Olympia“ Kategorie: Sachbuch
Rezensionen zu DJLP-Nominierungen 2016 (Heft 33)
- „Kako, der Schreckliche“ – Kategorie: Bilderbuch
- Preisträger „Der Hund, den Nino nicht hatte“
- „Mein Sommer mit Mucks“ – Kategorie: Kinderbuch
- „Die wahre Geschichte von Regen und Sturm“ – Kategorie: Kinderbuch
- „Eleanor & Park“ – Kategorie: Jugendbuch
- „Der Tiger in meinem Herzen“ – Kategorie: Preis der Jugendjury
Ausgewählte Rezensionen aus Heft 33
- „Zu Hause kann überall sein“
- „Bet empört sich“
- „Vielleicht dürfen wir bleiben“
Rezensionen zu drei Preisträgerbüchern des DJLP 2015
- „Herr Schnuffels“
- „Der Träumer“
- „Schneeriese“